In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar feiern wir Lichtmess.
Die Zeit der Ruhe und der Starre, der winterlichen Enge und Dunkelheit geht langsam zu Ende. Auch wir können die erneuernden Kräfte und Qualitäten des nun beginnenden Frühlings nutzen. Etwa für äußeren und inneren Aufbruch, und für Inspiration, damit die seelischen und kreativen Samen, die in uns am Keimen sind, gut wachsen und gedeihen können.
Wir zwei Märchenfrauen Elke und ich laden Sie/ Dich ein, das Jahreskreisfest Lichtmess zu feiern. Da wir uns noch immer nicht persönlich als Gruppe treffen dürfen, haben wir für Sie/Dich ein
Lichtmess - Fest online ausgearbeitet.
Zu Lichtmess erleben wir das erwachende Licht draußen in der Natur.
Zaghaft keimen und sprießen die ersten Pflänzchen aus der Erde und müssen sich dabei buchstäblich durch die harten Verkrustungen und Eisschichten der Erdoberfläche bohren. Es ist eine Zeit des Kräftemessens zwischen Kälte und Wärme, zwischen Helligkeit und Dunkel, diese Zeit legt sich auch auf unser Gemüt. Wir spüren Müdigkeit nach den Feiertagen, Aufbruchstimmung des neuen Jahres, trübes Wetter, sorgenvolle Gedanken bei all den unerfreulichen Nachrichten.
Zeit, etwas aktiv zu unternehmen. Wir fangen an auf- und auszuräumen, zu putzen, neu zu dekorieren.
Was aber, sollte bei uns selber weggefegt und losgelassen werden, damit das Neue keimen und aufgehen kann?
Zur Lichtmesszeit reinigen wir uns von alten Schlacken des vergangenen Jahres, erwecken und beleben unsere Lebensgeister neu und bereiten uns auf das kommende Frühjahr vor.
Fragen zu Lichtmess könnten sein:
Wie kann ich das neue Leben in mir erwecken und begrüßen?
Was gibt mir frischen Wind, Kraft und Energie fürs kommende Jahr?
Was kann ich jetzt bereinigen, wovon will ich mich befreien?
Was kann ich aus den jetzt sichtbaren Kräften in der Natur für mich ableiten?
Lassen Sie, lasse dich von 6 Sprachnachrichten durch die Lichtmesszeit begleiten und inspirieren.
Sie können /du kannst das Fest individuell um die Zeit des 2. Februar durchführen.
Infos und Anmeldung unter: natur_maerchenwerkstatt.de
Stichwort: Lichtmess Online
Kostenbeitrag: 35 Euro.
Nach Eingang der Gebühr erhalten Sie/ erhältst Du alle Informationen zur Vorbereitung sowie 6 Sprachnachrichten per Mail oder über WhatsApp (bitte unbedingt angeben)
Aus organisatorischen Gründen bitte die Teilnahmegebühr an folgendes Konto überweisen:
Kontodaten: Elke Fischer - Wagemann,
Raiffeisenbank Roth-Schwabach; DE 13 7646 0015 0000 5311 70
Anmeldeschluss: 1. Februar 2021
Natur pur, frische Luft, eintauchen in eine magische Welt.
Das alles geht auch in dieser momentan schwierigen Zeit mit genügend Abstand zueinander und doch nicht alleine.
Das Naturschutzgebiet am Hainberg zeigt sich im herbstlichen Gewand und auch in den Märchen ist ein Hauch von Herbst, von Rückzug, von Loslassen zu spüren.
Wir gehen vom Treffpunkt gemütlich zu den alten Eichen und lassen uns unter dem mächtigen Kronendach nieder. Dort erzähle ich Ihnen Märchen und Weisheitsgeschichten und Sie können sich verzaubern lassen.
Bitte wetter-gerechte Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage,
Mund- Nasebedeckung, wenn es mal eng werden sollte und ein Getränk mitbringen.
Teilnehmerzahl begrenzt.
Teilnahme auf eigene Verantwortung.
Anmeldung erforderlich !
07.03.21 14.30 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
12 Euro
Naturschutzgebiet Hainberg
Treffpunkt: Kleiner Parkplatz unterhalb des Friedhofes von Unterasbach
in der Rednitzstrasse
Die Kelten waren ein sehr naturverbundenes Volk, das in und mit der Natur
lebte und von ihr lernte.
Bäume sind nach der Beobachtung der keltischen Druiden, genauso
wie die Menschen, sensible Lebewesen und reagieren ähnlich auf die
Einflüsse der Umwelt. Sie erkannten was uns Menschen mit den Bäumen verbindet.
Das Keltische Baumhoroskop verrät uns, welche unserer Charakterzüge
"unserem Baum" gleichen.
Sie erfahren Spannendes und Interessantes über Ihren Baum und über
Ihre Stärken und Schwächen.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 08. Mai 2021
Bitte bei Anmeldung Tag und Monat Ihrer Geburt angeben !!
Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung !
Veranstaltung fällt bei Gewitter, Starkregen und Sturm aus.
Samstag 15. Mai 2021
15.00 Uhr
18 Euro ( inkl. kleiner Karte vom eigenen Baum)
Fürth Stadtpark
Treffpunkt: Vor der Auferstehungskirche
Otto - Seeling - Promenade 7
Eingang Nürnberger Str.
Veranstaltung weiterempfehlen: